Tagung zur Archivierung 2025: Praxisnahe Einblicke in Digitalisierung und Dokumentenmanagement

Tagung Archivierung

, Alexianer ViaNobis Chancengeber

Heinsberg. Die Genossenschaft der Werkstätten (gdw) hatte auch in diesem Jahr wieder Fachverantwortliche und Interessierte zu ihrer Tagung zur Archivierung ein. In diesem Jahr traf man sich in der Werkstatt Profil der Alexianer-Region Aachen/ViaNobis. Die Veranstaltung richtete sich an Mitarbeiter*innen aus den Bereichen Digitalisierung, Archivierung und Dokumentenmanagement. Sie bot praxisnahe Einblicke sowie die Möglichkeit zum fachlichen Austausch.

Im Mittelpunkt der Tagung standen innovative Technologien und praxisnahe Anwendungen: vorgestellt wurde unter anderem der KODAK Alaris Scanner der S5000 Serie. In Kombination mit der Kodak Info Input Solution können Dokumente webbasiert erfasst, standortübergreifend verarbeitet und automatisiert weiterverarbeitet werden. Anhand von aktuellen Projekten, wie der Digitalisierung von Bauakten, der Überführung von Plänen in Scanstapel oder der Aufbereitung digitalisierter Dokumente zur Abrechnung, erhielten die Teilnehmenden konkrete Einblicke in die Arbeitsabläufe moderner Scandienstleistungen.

Ergänzend wurde ein 3D-Scanner der Firma MICROBOX präsentiert und dessen Einsatzmöglichkeiten in der Praxis demonstriert. Abgerundet wurde die Tagung mit einer Führung durch die Werkstatt Profil in Heinsberg, bei der die Bereiche Digitalisierung, Archivverwaltung und Archiv hautnah erlebt werden konnten.

„Die Tagung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen in der Archivierung zu informieren und praxisnah zu lernen“, erklärte Friedhelm Bongartz, Fachbereichsleitung in der Alexianer ViaNobis Chancengeber Profil. „Die Anforderungen an Scandienstleister werden immer größer, ob es um Vorgaben von potenziellen Kunden oder Abstimmungen zwischen Partnern und anderen Werkstätten geht. Gemeinsam konnte aber festgestellt werden, dass es Möglichkeiten und die Bereitschaft zu einer guten Zusammenarbeit gibt.“

Ziel der Tagung war es, die Teilnehmenden bestmöglich zu unterstützen und einen intensiven Austausch zwischen Fachkräften zu ermöglichen.


Die gdw ist eine gemeinnützige Verbundorganisation, die als zentraler Ansprechpartner für Werkstätten für behinderte Menschen in Deutschland fungiert. Sie übernimmt die Koordination von Kundenprojekten, berät und unterstützt bei der Umsetzung von Aufträgen und veranstaltet Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen für Werkstätten und Integrationsunternehmen.

Die Werkstatt Profil im Kreis Heinsberg richtet sich an Menschen mit psychischer Erkrankung und bietet ihnen die Möglichkeit, berufliche Perspektiven zu entdecken und gezielt aufzubauen. Unter professioneller Begleitung lernen die Teilnehmenden, ihre Stärken zu erkennen und zu entwickeln. Dabei stehen verschiedene Berufsfelder wie Metallbearbeitung, Grünpflege, Digitalisierung, Hauswirtschaft, Landwirtschaft oder kreativen Gewerken zur Auswahl.


BU: Teilnehmende der Tagung standen am 5. Und 6. November 2025 im regen Austausch.

Foto: Profil