Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau (m/w/d)
Nichts für Waschlappen
Besser kann diese Ausbildung nicht beschrieben werden! Den Waschlappen wirst Du zwar bestimmt mal in der Hand halten, aber in der Ausbildung lernst Du viel mehr, als nur zu pflegen.
Seit 2020 gibt es die neue generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau. Hier werden die bisherigen Ausbildungen zum Altenpfleger, zum Gesundheits- und Krankenpfleger sowie zum Kinderkrankenpfleger kombiniert.
Ausbildungsstart
- ab dem 01.03. bis zum 01.11.
Die genauen Starttermine hängen von den Pflegeschulen ab, mit denen wir kooperieren.
Ablauf der Ausbildung
Vor Ausbildungsbeginn wählst Du aus, für welche Einrichtung Du Dich am meisten interessierst. Du hast folgende Möglichkeiten an folgenden Standorten:
- Seniorenhilfe [Gangelt, Grefrath, Mönchengladbach]
- Eingliederungshilfe für Menschen mit einer psychischen Behinderung oder Suchterkrankung [Gangelt]
- Ambulante Häusliche Pflege Paramus [Gangelt oder Mönchengladbach]
- Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik [Gangelt]
Auch wenn Du Dich vor Deiner Ausbildung für eine Einrichtung entscheidest, wirst Du während Deiner Ausbildung alle weiteren Einrichtungen durch Praxiseinsätze kennenlernen.
Die Neustrukturierung gibt Pflichteinsätze vor, die von jedem Auszubildenden durchlaufen werden. Dazu zählen:
- Stationäre Langzeitpflege [Seniorenhilfe]
- Ambulante Pflege
- Psychiatrische Versorgung
- Pädiatrische Versorgung [Kinderkrankenhaus, stationäre Jugendhilfe, Kinderarztpraxis]
- Stationäre Akutpflege [Krankenhaus]
- Weitere Einsätze [z. B. Pflegeberatung]
Die Einsatzplanung für die Pflichteinsätze werden von uns oder der Pflegeschule organisiert. Der Vorteil bei uns ist, dass wir fast alle Pflichteinsätze in unseren eigenen Einrichtungen abdecken können. So hast Du die Chance, die Vielfältigkeit der ViaNobis kennenzulernen.
Den theoretischen Teil wirst Du an einer Fachschule absolvieren. Hier werden wir Dir Adressen zukommen lassen, damit Du Dich dort bewerben kannst.
- Hilfsbereitschaft, da unsere Bewohner sowie Klienten auf Deine Hilfe angewiesen sind und sich zum Teil nicht äußern können
- Du kannst sowohl alleine als auch im Team arbeiten
- Interesse, Dich sozial zu engagieren
- Einen abgeschlossenen Realschul- oder einen anderen gleichwertigen Abschluss
1. Jahr 1.340,69 €
2. Jahr 1.492,07 €
3. Jahr 1.503,38 €
Nach AVR Stand 01.04.2024
- Weiterbildung Praxisanleitung
- Weiterbildung zur Stations- und Bereichsleitung
- Fachweiterbildung Psychiatrie oder geriatrische Pflege
- Studium Pflegemanagement
Du kannst uns jederzeit ein Bewerbungsschreiben, Deinen Lebenslauf und Zeugnisse zuschicken. Bitte nenne dabei Deine Wunscheinrichtung. Falls Du Fragen hast, kannst Du uns gerne anrufen!